Der Jahreskalender 2021 ist verfügbar, entweder per Postversand oder direkt im Fernmeldemuseum für 7 €, z.B. auch an unseren Öffnungstagen.



Der Jahreskalender 2021 ist verfügbar, entweder per Postversand oder direkt im Fernmeldemuseum für 7 €, z.B. auch an unseren Öffnungstagen.
Am Samstag, dem 04.01.2020 öffnet das Fernmeldemuseum Dresden erstmals im neuen Jahr seine Türen.
Von 10-15 Uhr bieten die Vereinsmitglieder wieder sachkundige Führungen durch die Sammlung an.
Der Eintritt kostet 2,50 € für Erwachsene, Kinder in Begleitung der Eltern besuchen unser Museum kostenfrei.
Der Jahreskalender für 2020 ist bei uns bestellbar.
Weitere Infos finden Sie unter Publikationen.
Der Jahreskalender 2019 des Fernmeldemuseums kann für 5 € je Stück bestellt oder vor Ort erworben werden.
Nächste Gelegenheit ist am Öffnungstag, jeden 1. Samstag im Monat.
Es handelt sich um einen Monats-Wandkalender im A4 Format, der bei uns zum Stückpreis von 8 € bestellbar oder direkt im Verein zu erwerben ist.
Ab sofort ist der Jahreskalender 2017 bei uns bestellbar.
Es handelt sich um einen Wandkalender im A4 Format, der auf 12+2 Seiten Fernschreibtechnik unseres Vereins zeigt.
Damit Sie die abgebildete Technik auch bald einmal in Funktion erleben können, sind im Kalender bereits unsere Öffnungstage eingetragen.
Die Dresdner Museumsnacht findet dieses Jahr erstmalig im Herbst statt.
Wir sind dabei
Termin ist der 17.September 2016
Auch unser Fernmeldemuseum nimmt wieder daran teil. Aller 15 Minuten finden Führungen durch den Ausstellungsraum statt, natürlich wie immer mit Vorführung der Technik.
Darüber hinaus sind 18:00/18:30/19:00/19:30 Uhr vier Führungen in den technischen Betriebsraum in der 2. Etage geplant.
Eintrittskarten (gültig für alle teilnehmenden Museen) können bereits jetzt bei uns erworben werden.
Wie bereits in diesem Beitrag berichtet, gehört das Fernmeldemuseum auch 2015 dank vieler Unterstützer zu den Gewinnern der Ing-Diba Vereinsaktion DiBaDu und Dein Verein.
Am Samstag, dem 03.10.2015 feierten die Mitglieder des Fernmeldemuseums mit einigen Unterstützern diesen Gewinn mit einem Gläschen Sekt, Kaffee, Kuchen, Soljanka und einer Sonderführung. Selbst aus Schwäbisch Hall waren Gäste angereist.
In der Vergangenheit berichteten wir ja wiederholt über Zugänge neuer Technik. Da unsere Räumlichkeiten mit der Technik leider nicht „mitwachsen“ musste dafür mal altes weichen. Begonnen wurde mit Sperrmüll, vorwiegend Holz.
7 Vereinsmitglieder benötigten ca. 2 Stunden um alles zu zerlegen und auf 3 PKW Anhänger zu verladen um es auf diesem Wege dem Rohstoffkreislauf wieder zuzuführen.
Weitere Einsätze zur Entsorgung von Metall sowie technischen Geräten werden nötig sein um die Lagerkapazitäten etwas zu entlasten.
Brauchbare Gegenstände werden wir wieder auf unserem „Marktplatz“ anbieten, bei Interesse nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Das Fernmeldemuseum Dresden hat das vierte Mal in Folge bei der Vereinsaktion DiBaDu und Dein Verein gewonnen – Danke an alle, die für uns abgestimmt haben! Den Gewinn haben wir schon „verplant“, er kommt diesmal ganz der Fernschreibtechnik zu Gute. Wir wollen für unsere Fernschreiber 2 neue Standgehäuse anfertigen lassen, haben einen RFT Fernschreiber F2000B (mit angeschlossenem Robotron-Monitor) und einige Rollen Telex-Papier erworben.
Wie bereits in den vergangenen Jahren möchten wir mit allen Unterstützern auf den Gewinn anstoßen, und laden dazu alle, die für uns abgestimmt haben für den 03.10.2015, ab 14 Uhr in das Fernmeldemuseum Dresden ein. Neben einer Sonderführung, interessanten Gesprächen und vielen netten Gästen gibt es natürlich auch einen kleinen Imbiss.