Anfang Dezember erreichte uns die Information, vermittelt von unseren Vereinsfreunden aus Mühlhausen, in einer geschlossenen Kaserne in Mühlhausen steht noch ein Fernschrank.
Er muss aber kurzfristig abgeholt werden, sonst wandert er den üblichen Weg auf einen Schrottcontainer. Weiterlesen …
Kategorie: Aktuelles
Dabei sein ist alles….
…bei der Weihnachtsfeier, dachten sich mehr Mitglieder, als sich vorher angemeldet hatten, so daß der gemütliche Gewölbekeller des „Anton“ (Platzkapazität 26 Plätze) aus allen Nähten platzte. Die zuletzt gekommenen mußten sich daher mit „Stehplätzen“ begnügen. Weiterlesen …
Neuerwerbungen im IV. Quartal 2014
Im letzten viertel Jahr konnten wir Dank der Unterstützung unserer Telekom Technik Niederlassung Ost in Dresden ein Telefonhäuschen Typ TelH 90S und den vielleicht letzten Flusswächter einer Druckgasanlage für Fernmeldekabel zu uns nach Dresden holen.
Das Fernsprechhäuschen stand zuletzt in Cottbus und soll im nächsten Jahr auf unserem Freigelände neben den anderen, dort vorhandenen Einrichtungen der Fernmeldelinientechnik, aufgestellt werden.
-
Aufbau Fernsprechhäuschen
Den Flusswächter konnten wir im Kabelkeller vom Postgebäudes in Bautzen abbauen.
Die im Fernmeldewesen der Post der DDR eingesetzten Druckgasanlagen waren eine Eigenentwicklung des Institutes für Post und Fernmeldewesens in enger Zusammenarbeit mit den Kollegen des Kabelmessdienstes vom FMA Dresden und den Kollegen vom FBA Dresden.
Für dieses Fundstück sollte sich ein Platz in unserer Sammlung finden lassen.
Danke an dieser Stelle auch den Vereinsmitgliedern die für Abbau und Transport gesorgt haben.
Dankeschön-Veranstaltung
Zum 3. Gewinn der IngDiba Aktion DiBaDu und Dein Verein veranstaltete die IGHFt am heutigen Samstag, 29.11.2014 einen Sonderöffnungstag für alle die für uns abgestimmt und somit zum Erfolg beigetragen haben. Weiterlesen …
Herbstexkursion
Die Herbstexkursion der IGHFt führte uns zum Eisenbahnmuseum Dresden. Einige Impressionen finden Sie auf der Exkursionsseite
Galileo Mythencheck – Fernmeldemuseum im Pro 7 Vorabendprogramm
Auch für Pro 7 Galileo war das Fernmeldemuseum Dresden kürzlich Drehort
http://www.prosieben.de/tv/galileo/videos/6289-ddr-mythen-clip
15 Jahre IGHFt
Am 20. Oktober beging die IGHFt ihren 15. Geburtstag.
Der Vorstand hatte zu diesem Anlass in die Geschäftsräume des Vereins eingeladen. Viele die uns die letzten 15 Jahre nicht nur begleitet, sondern auch auf die eine oder andere Weise beim Aufbau geholfen haben, sind gekommen um mit uns zu feiern.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Besuchern für die Teilnahme und die Präsente ganz herzlich bedanken.
Fasse Dich kurz – Fernmeldemuseum im Dresden Fernsehen
Das Fernmeldemuseum war kürzlich wieder mal im Fernsehen zu bewundern.
Hier bei DresdenEins, dem Dresdner Lokalsender.
http://www.dresdeneins.tv/nachrichten/Fasse_dich_kurz-2473.html
Neugestaltung Webseite
Wir wollen unseren Internetauftritt modernisieren. Dazu müssen wir uns mit WordPress beschäftigen. Weiterlesen …
Markt für Dresdner Geschichte und Geschichten
Am Wochenende 22./23. März präsentierte sich die IGHFt auf dem 10. Geschichtsmarkt Dresden. Ausstellung und Vortrag widmeten sich dem Thema „Verkehrsknotenpunkt Dresden“ aus dem Blickwinkel des Post- und Fernmeldewesens.
Wie auch in den vergangenen Jahren fand die Veranstaltung in der TU Dresden /Fakultät Informatik auf de Nöthnitzer Str. 46 statt. Viele interessierte Besucher nutzten die Gelegenheit Wissenswertes zur Stadt- und Regionalgeschichte zu erfahren und interessante Gespräche zu führen. Auch die Mitglieder der IGHFt freuen sich über viele interessante neue Kontakte.
Dabei sein ist alles….
…bei der Weihnachtsfeier, dachten sich mehr Mitglieder, als sich vorher angemeldet hatten, so daß der gemütliche Gewölbekeller des „Anton“ (Platzkapazität 26 Plätze) aus allen Nähten platzte. Die zuletzt gekommenen mußten sich daher mit „Stehplätzen“ begnügen. Weiterlesen …
Neuerwerbungen im IV. Quartal 2014
Im letzten viertel Jahr konnten wir Dank der Unterstützung unserer Telekom Technik Niederlassung Ost in Dresden ein Telefonhäuschen Typ TelH 90S und den vielleicht letzten Flusswächter einer Druckgasanlage für Fernmeldekabel zu uns nach Dresden holen.
Das Fernsprechhäuschen stand zuletzt in Cottbus und soll im nächsten Jahr auf unserem Freigelände neben den anderen, dort vorhandenen Einrichtungen der Fernmeldelinientechnik, aufgestellt werden.
- Aufbau Fernsprechhäuschen
Den Flusswächter konnten wir im Kabelkeller vom Postgebäudes in Bautzen abbauen.
Die im Fernmeldewesen der Post der DDR eingesetzten Druckgasanlagen waren eine Eigenentwicklung des Institutes für Post und Fernmeldewesens in enger Zusammenarbeit mit den Kollegen des Kabelmessdienstes vom FMA Dresden und den Kollegen vom FBA Dresden.
Für dieses Fundstück sollte sich ein Platz in unserer Sammlung finden lassen.
Danke an dieser Stelle auch den Vereinsmitgliedern die für Abbau und Transport gesorgt haben.
Dankeschön-Veranstaltung
Zum 3. Gewinn der IngDiba Aktion DiBaDu und Dein Verein veranstaltete die IGHFt am heutigen Samstag, 29.11.2014 einen Sonderöffnungstag für alle die für uns abgestimmt und somit zum Erfolg beigetragen haben. Weiterlesen …
Herbstexkursion
Die Herbstexkursion der IGHFt führte uns zum Eisenbahnmuseum Dresden. Einige Impressionen finden Sie auf der Exkursionsseite
Galileo Mythencheck – Fernmeldemuseum im Pro 7 Vorabendprogramm
Auch für Pro 7 Galileo war das Fernmeldemuseum Dresden kürzlich Drehort
http://www.prosieben.de/tv/galileo/videos/6289-ddr-mythen-clip
15 Jahre IGHFt
Am 20. Oktober beging die IGHFt ihren 15. Geburtstag.
Fasse Dich kurz – Fernmeldemuseum im Dresden Fernsehen
Das Fernmeldemuseum war kürzlich wieder mal im Fernsehen zu bewundern.
Hier bei DresdenEins, dem Dresdner Lokalsender.
http://www.dresdeneins.tv/nachrichten/Fasse_dich_kurz-2473.html
Neugestaltung Webseite
Wir wollen unseren Internetauftritt modernisieren. Dazu müssen wir uns mit WordPress beschäftigen. Weiterlesen …
Markt für Dresdner Geschichte und Geschichten
Am Wochenende 22./23. März präsentierte sich die IGHFt auf dem 10. Geschichtsmarkt Dresden. Ausstellung und Vortrag widmeten sich dem Thema „Verkehrsknotenpunkt Dresden“ aus dem Blickwinkel des Post- und Fernmeldewesens.
Wie auch in den vergangenen Jahren fand die Veranstaltung in der TU Dresden /Fakultät Informatik auf de Nöthnitzer Str. 46 statt. Viele interessierte Besucher nutzten die Gelegenheit Wissenswertes zur Stadt- und Regionalgeschichte zu erfahren und interessante Gespräche zu führen. Auch die Mitglieder der IGHFt freuen sich über viele interessante neue Kontakte.


