Auch in der Wikipedia ist unser Museum zu finden. Dort ist es auch in der „Liste der Museen in Dresden“ aufgeführt.
Kategorie: Aktuelles
Tag der offenen Tür am 15.02.2014
Der erste Tag der offenen Tür des neuen Jahres fand am 15.02.2014 von 10 – 15 Uhr statt.
Tag der offenen Tür am 09.11.2013
Auch unser letzte Tag der offenen Tür im Jahr 2013, welcher am 09.11.2013 stattfand war wieder gut besucht.
Anbei einige Bilder, welche uns freundlicherweise durch Eckehard Keilig zur Verfügung gestellt wurden.
Prager Nacht am 26.10.2013
Die Shuttle-Lesung zur Prager Nacht führte die Gäste 2013 erneut in die Räume des Fernmeldemuseums Dresden.
Diesmal gab es „Geisterstimmen“ von Karel Holany zu hören.
Erzählt wurde die Geschichte eines der Erfinder des Blitzableiters,
des Tschechen Prokop Diviš
und seines Professors Georg Wilhelm Richmann,
welcher vor seinen Augen bei einem Versuch vom Blitz erschlagen wurde.
AREB am 12.10.2013
Wie auch in den Vorjahren präsentierte sich die IGHFt auf der Amateur- Rundfunk- und Elektronik-Börse an der TU Dresden an einem eigenen Stand.
-
Unser Stand
Zahlreiche Besucher und viele anregende Gespräche zeugen vom Interesse der Dresdner und auch vieler weitgereister Gäste am Erhalt und der Ausstellung der historischen Fernmeldetechnik.
Tag des offenen Denkmals am 08.09.2013
Traditionell öffnete das Fernmeldemuseum zum Tag des offenen Denkmals seine Türen für interessierte Besucher.
154 Gäste nutzten dieses Angebot und ließen sich die historische Technik anschaulich erklären.
Zeitgleich unterstützte die IGHFt auch die Ausstellung
„Da geht die Post ab“ vom Verein der Chemnitztalbahn in Markersdorf-Taura.
Die von diesem Verein gestaltete Ausstellung ist, besonders mit Kindern, immer einen Besuch wert.
Museumsnacht am 13.07.2013
An der Dresdner Museums-Sommernacht nahm das Fernmeldemuseum wie auch in den Vorjahren teil und öffnete seine Türen für interessierte Besucher.
235 Dresdner und Gäste nutzten diese Möglichkeit.
Auch im Jahr 2014 sind wir wieder dabei!
Termin ist der 12.07.2014
Markt für Geschichte und Geschichten
Am Wochenende 23./24.3.2013 fand der Dresdner Markt für Geschichte und Geschichten in der TU Dresden statt.
-
Geschichtsmarkt
-
Geschichtsmarkt
Sowohl unser Informationsstand, als auch der Vortrag über die Entwicklung der Fernmeldetechnik in den „Vororten zu Vorstädten“ Dresdens waren gut besucht.
Tag der offenen Tür am 16.02.2013
Am Samstag, dem 16.02.2013 fand der erste Tag der offenen Tür des Jahres statt.
108 Besucher nutzten die Gelegenheit die antike Technik zu bestaunen und zu bedienen.
Publikationsseite
Auf unserer Seite „Publikationen“ finden Sie Broschüren Kalender usw., welche bei uns bestellt werden können. Sie erhalten die bestellten Materialien bequem und versandkostenfrei per Post. Eine Abholung z. B. an unseren Öffnungstagen ist natürlich weiterhin möglich. Weiterlesen …
Tag der offenen Tür am 15.02.2014
Der erste Tag der offenen Tür des neuen Jahres fand am 15.02.2014 von 10 – 15 Uhr statt.
Tag der offenen Tür am 09.11.2013
Auch unser letzte Tag der offenen Tür im Jahr 2013, welcher am 09.11.2013 stattfand war wieder gut besucht.
Anbei einige Bilder, welche uns freundlicherweise durch Eckehard Keilig zur Verfügung gestellt wurden.
Prager Nacht am 26.10.2013
Die Shuttle-Lesung zur Prager Nacht führte die Gäste 2013 erneut in die Räume des Fernmeldemuseums Dresden.
Diesmal gab es „Geisterstimmen“ von Karel Holany zu hören.
Erzählt wurde die Geschichte eines der Erfinder des Blitzableiters,
des Tschechen Prokop Diviš
und seines Professors Georg Wilhelm Richmann,
welcher vor seinen Augen bei einem Versuch vom Blitz erschlagen wurde.
AREB am 12.10.2013
Wie auch in den Vorjahren präsentierte sich die IGHFt auf der Amateur- Rundfunk- und Elektronik-Börse an der TU Dresden an einem eigenen Stand.
- Unser Stand
Zahlreiche Besucher und viele anregende Gespräche zeugen vom Interesse der Dresdner und auch vieler weitgereister Gäste am Erhalt und der Ausstellung der historischen Fernmeldetechnik.
Tag des offenen Denkmals am 08.09.2013
Traditionell öffnete das Fernmeldemuseum zum Tag des offenen Denkmals seine Türen für interessierte Besucher.
154 Gäste nutzten dieses Angebot und ließen sich die historische Technik anschaulich erklären.
Zeitgleich unterstützte die IGHFt auch die Ausstellung
„Da geht die Post ab“ vom Verein der Chemnitztalbahn in Markersdorf-Taura.
Die von diesem Verein gestaltete Ausstellung ist, besonders mit Kindern, immer einen Besuch wert.
Museumsnacht am 13.07.2013
An der Dresdner Museums-Sommernacht nahm das Fernmeldemuseum wie auch in den Vorjahren teil und öffnete seine Türen für interessierte Besucher.
235 Dresdner und Gäste nutzten diese Möglichkeit.
Auch im Jahr 2014 sind wir wieder dabei!
Termin ist der 12.07.2014
Markt für Geschichte und Geschichten
Am Wochenende 23./24.3.2013 fand der Dresdner Markt für Geschichte und Geschichten in der TU Dresden statt.
- Geschichtsmarkt
- Geschichtsmarkt
Sowohl unser Informationsstand, als auch der Vortrag über die Entwicklung der Fernmeldetechnik in den „Vororten zu Vorstädten“ Dresdens waren gut besucht.
Tag der offenen Tür am 16.02.2013
Am Samstag, dem 16.02.2013 fand der erste Tag der offenen Tür des Jahres statt.
108 Besucher nutzten die Gelegenheit die antike Technik zu bestaunen und zu bedienen.
Publikationsseite
Auf unserer Seite „Publikationen“ finden Sie Broschüren Kalender usw., welche bei uns bestellt werden können. Sie erhalten die bestellten Materialien bequem und versandkostenfrei per Post. Eine Abholung z. B. an unseren Öffnungstagen ist natürlich weiterhin möglich. Weiterlesen …










