Dritte Neuerwerbung 2015 (Anschauungsmodelle aus dem Bereich der VT, Lagerort Dortmund)
Von unseren Freunden der Telekom-Historik Bochum erhielten wir die Information, dass in Dortmund eine historische Fernmeldesammlung aufgelöst werden muss. Wir bekundeten unser Interesse bei den für die Sammlung Verantwortlichen. Sie erteilten uns die Freigabe für zwei Fernschreiber und drei Anschauungsmodelle aus dem Bereich der Vermittlungstechnik. Es handelt sich dabei um eine Fallwähleranlage, eine Anlage System 50 (Siemens) und ein EMD-System 55 v. In Dresden war bis in die 1950er Jahre nur eine Fallwähleranlage in der ehemaligen Dresdner Bank am Külzring in Betrieb. Wir konnten bisher keine derartige Anlage zeigen, da diese Technik auf dem Territorium der ehemaligen DDR frühzeitig außer Betrieb genommen wurde. Danke an die Kollegen aus Dortmund, die die Übernahme der Technik ermöglichten.
Zweite Neuerwerbung 2015 (mobile fernmeldetechnische Einrichtungen)
Am 28.03.2015 konnten wir nach entsprechenden Vorabstimmungen, beim THW Ortsverband Zittau, aus noch vorhandenen Beständen der ehemaligen Zivilverteidigung, mobile fernmeldetechnische Einrichtungen übernehmen. Dazu zählen unter anderem:
- eine Kiste Grundausstattung LFK 9/6,
- OB-Vermittlung,
- Kabelrollen LFK mit Rollenständer,
- diverse weitere Einzelteile.
Wir bedanken uns bei den Vertretern des THW Zittau, daß Sie vor einer Verschrottung an die Möglichkeit gedacht haben, Teile der vorhandenen mobilen Einrichtungen an uns zu übergeben. Nutzen können wir die mobile Technik an Tagen der offenen Tür. Unsere Besucher können damit individuell vor den Vereinsräumen selbst diese Technik bedienen.
Erste Neuerwerbung 2015 (Exponate im Kabelbereich)
Schon länger vorgesehen, konnten wir im Januar/Februar von einem ehemaligen Kollegen des TDK beim FMA Dresden u. a. 19 Kabelbäume, Endverschlüsse, LWL Spleißkassetten aus DDR-Produktion sowie Fachliteratur übernehmen. Nun haben wir eigentlich schon eine ganze Anzahl von Kabelbäumen. Die, die wir jetzt erhalten haben, sind exakt gekennzeichnet, sodass diese den jeweiligen Kabeltrassen in Sachsen zugeordnet werden können. Darunter sind Raritäten, wie Kabelbäume des FK 79 Dresden – Löbau – Zittau – Gablonz, jetzt Jablonec nad Nisou (Form 114 mit Aluminiumadern) und des Zwergtubenkabel Dresden ÜSt 1 – Haus der Presse für die Gaseta- (Zeitungs-) Übertragungsstrecke sowie ein Stück Sprechstellenkabel aus der Zeit um 1914. Für die Schenkung der Technik und Literatur bedanken wir uns recht herzlich.
Fernschrank (Vorschaltschrank)
Anfang Dezember 2014 erreichte uns die Information, vermittelt von unseren Vereinsfreunden aus Mühlhausen, in einer geschlossenen Kaserne in Mühlhausen steht noch ein Fernschrank (Vorschaltschrank).
Er musste kurzfristig abgeholt werden, sonst wäre er den üblichen Weg auf einen Schrottcontainer gewandert. Gespendet haben den Fernschrank Frau Konrad und Herr Geißler aus Mühlhausen. Am 16.12.2014 wurde das gute Stück ohne Komplikationen von Mühlhausen nach Dresden transportiert. Nun steht der Fernschrank in unserem Verein und muss „nur noch“ für unsere Ausstellung hergerichtet werden.
Flusswächter
Am 25.11.2014 konnten wir den vielleicht letzten Flusswächter einer Druckgasanlage für Fernmeldekabel im Kabelkeller vom Postgebäude Bautzen dank der dortigen Telekom-Mitarbeiter abbauen.
Die im Fernmeldewesen der Post der DDR eingesetzten Druckgasanlagen waren eine Eigenentwicklung des Institutes für Post und Fernmeldewesens in enger Zusammenarbeit mit den Kollegen des Kabelmessdienstes vom FMA Dresden und den Kollegen vom FBA Dresden.
Telefonhäuschen Typ TelH 90S
Dank der Unterstützung unserer Telekom Technik Niederlassung Ost in Dresden konnten wir am 17.09.2014 ein Telefonhäuschen Typ TelH 90S zu uns nach Dresden holen. Das Telefonhäuschen stand zuletzt in Cottbus und soll im Jahr 2015 auf unserem Freigelände auf der Zwickauer Straße neben der dort schon vorhandenen Linientechnik aufgestellt werden.
Testeintrag


