Der erste Tag der offenen Tür des neuen Jahres fand am 15.02.2014 von 10 – 15 Uhr statt.
-
Neueste Beiträge:
Suche nach:
Der erste Tag der offenen Tür des neuen Jahres fand am 15.02.2014 von 10 – 15 Uhr statt.
Auch unser letzte Tag der offenen Tür im Jahr 2013, welcher am 09.11.2013 stattfand war wieder gut besucht.
Anbei einige Bilder, welche uns freundlicherweise durch Eckehard Keilig zur Verfügung gestellt wurden.
Die Shuttle-Lesung zur Prager Nacht führte die Gäste 2013 erneut in die Räume des Fernmeldemuseums Dresden.
Diesmal gab es „Geisterstimmen“ von Karel Holany zu hören.
Erzählt wurde die Geschichte eines der Erfinder des Blitzableiters,
des Tschechen Prokop Diviš
und seines Professors Georg Wilhelm Richmann,
welcher vor seinen Augen bei einem Versuch vom Blitz erschlagen wurde.
Traditionell öffnete das Fernmeldemuseum zum Tag des offenen Denkmals seine Türen für interessierte Besucher.
154 Gäste nutzten dieses Angebot und ließen sich die historische Technik anschaulich erklären.
Zeitgleich unterstützte die IGHFt auch die Ausstellung
„Da geht die Post ab“ vom Verein der Chemnitztalbahn in Markersdorf-Taura.
Die von diesem Verein gestaltete Ausstellung ist, besonders mit Kindern, immer einen Besuch wert.
An der Dresdner Museums-Sommernacht nahm das Fernmeldemuseum wie auch in den Vorjahren teil und öffnete seine Türen für interessierte Besucher.
235 Dresdner und Gäste nutzten diese Möglichkeit.
Auch im Jahr 2014 sind wir wieder dabei!
Termin ist der 12.07.2014
Am Samstag, dem 16.02.2013 fand der erste Tag der offenen Tür des Jahres statt.
108 Besucher nutzten die Gelegenheit die antike Technik zu bestaunen und zu bedienen.
Dank hunderter fleißiger Unterstützer haben wir es, buchstäblich in letzter Sekunde geschafft – wir gehören zu den Gewinnern der IngDiba-Aktion.
Platz 239 ist zwar knapp, aber Hauptsache gewonnen.
Für alle, die dazu durch Ihre Stimmabgabe beigetragen haben, gab es wieder eine kleine Dankeschönparty mit Glühwein, Stollen und Pfefferkuchen in der Vorweihnachtszeit.
Bei einer Führung hatten nicht nur die „Großen“, sondern auch die „Kleinen“ ihre Freude in unserem Museum.
Den letzten Tag der offenen Tür 2012 nutzten am 17. November knapp 70 Besucher, um sich die historische Technik zeigen und vorführen zu lassen. Wir bedanken uns bei allen Besuchern, Helfern und Unterstützern für ein erfolgreiches Jahr 2012 und wünschen eine besinnliche Vorweihnachtszeit.
Am Samstag, dem 09.02.2008 fand von 9 – 15 Uhr unser erster Tag der offenen Tür im neuen Jahr statt.
Rund 60 Besucher nutzten die Möglichkeit unsere Ausstellungsgegenstände und Vorführanlagen im Geschäftszimmer zu besichtigen und besuchten im Rahmen einer Führung unseren Fundus.
Auch die „Sächsische Zeitung“ war vor Ort und berichtete in ihrer Ausgabe vom 12.02.2008