55 Einträge
Wir verbrachten im Juli einen wunderbaren Nachmittag in dem gefühlt einzigartigen Fernmeldemuseum hier in Dresden. Durch sehr nette Mitarbeiter des Museums herzlich empfangen, ging es dann sehr interessant und wissenswert durch das echt umfangreiche Museum. Es werden viele Bereiche der historischen Telekommunikation dabei gestreift, super erklärt und dann auch verschiedene Großsysteme der alten Vermittlungstechnik funktionstüchtig vorgeführt. Das Museum ist bestens zu empfehlen, nochmals danke an die engagierten Mitarbeiter für dieses Erlebnis.
Das Fernmeldemuseum in DD kann man nur allen an (Elektro-)Technik Interessierten weiterempfehlen. Die Exponate werden nicht nur ausgestellt, sondern (fast alle) in Funktion gezeigt. Besonders beeindruckend ist der Bereich der Vermittlungstechnik. Dieser Sektor der Nachrichtenübertragung war/ist ja für den Fernsprechteilnehmer normalerweise nicht zugänglich. Die fachkundigen Erläuterungen während der Führung durch das Museum sind ein weiterer Pluspunkt. Wir kommen gern wieder!
Ein schönes Erlebnis für die Darstellung der Telefon- und Telegrafentechnik von der Kaiserzeit bis zur Mitte der 90er Jahre.
Die Führung und Erläuterungen der ehrenamtlichen Mitarbeiter waren sehr gut. Alle Fragen der Besucher wurden zur vollsten Zufriedenheit beantwortet.
Vielen Dank den ehemaligen Fernmeldetechnikern. Hoffentlich bleibt das Museum noch lange erhalten.
Liebe Dresdner Fernmeldehistoriker,
Immer wieder schön und lohnenswert, bei Euch zu Gast zu sein! Bleibt so, wie ihr seid und macht weiter so aktiv, solange es Euch möglich ist. Mit unserer Präsentation im Postamt in Freiberg habt Ihr eine feste Verbindung.
Euere Freiberger Fernmeldefreaks
Eckhard Keilig & Co.
Innerhalb unseres diesjährigen traditionellen heimatkundlichen Wandertages drei ehemaliger Schulfreunde mit Partnerinnen, haben wir am 6. Juni das Fernmeldemuseum in Dresden besucht. Unter fach- und sachkundiger Führung von Herrn Wolf unter Assistenz von Frau Hüttner und Herrn Klinke wurden die Geschichte und die Technik des Telefonierens dargestellt. Meine Schulfreunde waren beeindruckt. Alle bedienen nur das Telefon und fast niemand macht sich Gedanken und weiß, was für eine komplexe Technik für eine gute Telefonverbindung notwendig ist. Für mich (selbst 30 Jahre im Fernmeldewesen tätig) war es eine Erinnerung an längst vergessene Zeiten. Sehr schön, dass diese technischen Denkmale mit viel Engagement gepflegt und bewahrt werden. Wir wünschen dem Verein eine glückliche Zukunft und bedanken uns ganz herzlich bei den oben genannten für die liebevolle Betreuung.
Wanderfreunde BMK - Beger/Munack/Klitzke
Hallo Fernmeldefreunde,
Wir danken herzlichst den Damen & Herren der Interessengemeinschaft Historische Fernmeldetechnik in Dresden nicht nur für die liebevolle Betreuung und die interessante Führung.
Wir können das ziemlich genau einschätzen, was an Arbeit und Herzblut in Ihren Fernmelde-Kabinett in Dresden steckt, kommen selbst aus der Wählertechnik in Berlin, speziell S26, aber auch S29 und S50, später auch mit Koordinatenschalter S65 und DIV S12.
inzwischen sind auch wir Rentner, und über der fast immer geliebten, aber auch manchmal gehassten Vermittlungstechnik konnten wir bei der Führung jede Menge Erinnerungen wieder herauskramen.
Und das war super. Hinzu kam, dass es ja noch viel mehr an Technik gab, die man während des Arbeitslebens nicht im Detail wahrnahm.
Auch deshalb den allerherzlichsten Dank an Sie.
Vielleicht sieht man sich doch noch einmal, haltet durch!
Liebe Grüße aus Berlin
War im März da und habe mich sehr über die tolle Sammlung und dem Engagement der Mitglieder gefreut. Ich kann nur jedem Fernmelder den Besuch empfehlen. Macht weiter so liebe Leute.
Liebe Freunde der historischen Fernmeldetechnik,
vielen lieben Dank für diesen fantastischen Rückblick.
Eine riesige Sammlung - vom ersten Telefon mit Hör-/Sprechkapsel, Kurbelsignalisierung, Batteriebetrieb, Telefone der Reichspost, abhörsichere Installationen, Mitlauschtelefone – unglaublich welche Entwicklungsschritte es bis zur heutigen Telefonie und zu den heutigen Handys gab.
Eine Vermittlung über das Fräulein vom Amt weiter mit mechanischen Systemen, welche sogar funktionieren – absoluter Hammer solch eine Technik im Betrieb zu halten. Dann der Einzug der Elektronik bis hin zur heutigen IT und Glasfaser.
Super verständlich erklärt, wie Telefonie funktionierte – sollte zum Lehrplan eines jeden Schülers gehören.
Bewahrt Euren Schatz und zeigt ihn Besuchern aus aller Welt! Euer Museum – ein super Geheimtipp. Gebt dieses Wissen unbedingt weiter.
Hallo Fernmeldefreunde, ich interessiere mich sehr für alte Fernmeldetechnik und war selbst schon zweimal bei einer Führung dabei. Schade das durch Corona ein Besuch derzeit nicht möglich ist und so schaue ich immer mal auf eurer Webseite rein und freue mich jedes mal über neue Beiträge. Dabei habe ich festgestellt, dass die Qualität der Berichte und der Bilder im Vergleich zu älteren Beiträgen irgendwie noch besser geworden ist. Da sieht man, wieviel Herzblut ihr da investiert. Also gern mehr davon und macht weiter so. Bleibt bitte alle gesund und nach Corona werde ich auf jeden Fall mal wieder an einer Führung teilnehmen.
Liebes Team der Interessengemeinschaft Historische Fernmeldetechnik e.V,
es ist sehr beeindruckend was Sie als Verein alles auf die Beine gestellt haben, an Exponaten und historischen Materialien.
Großen Respekt dafür!
Es ist wunderbar zu wissen, dass durch IHR unermütliches Engagement dieses Wissen um die Geschichte und das Wirkens des Fernmeldewesens in Dresden/Sachsen somit erhalten bleibt und weiterlebt. Vielen herzlichen Dank! Alles erdenklich Gute und bleiben Sie bitte alle gesund!
Wir haben eine sehr schöne, unterhaltsame und informative Führung erlebt. Die Technik war und ist wunderbar. Wenn mal kurzzeitig etwas „nicht klappte“, darf man gar nicht böse sein. Danke!
Wir bedanken uns für den interessanten und kurzweiligen Vormittag. Wir haben viele Informationen, Erinnerungen und neue Einsichten mitnehmen können. Was Ihr da als Verein auf die Beine gestellt habt, verdient große Anerkennung. Chapeau!
Es war eine interessante Führung. Danke!
Wir danken dem Team der Interessengemeinschaft Historische Fernmeldetechnik herzlich für die liebevolle Betreuung und die interessante Führung. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung....
Herzliche Glückwünsche und alles Gute für Ihr Museum!
Das war ein schöner Ausflug in die Vergangenheit. Es hat uns sehr gefallen. Vielen Dank für die Auffrischung. Bitte erhalten!
Wir waren sehr interessiert, haben viel Neues gelernt und durften auch Einiges ausprobieren.
Es war eine sehr interessante Ausstellung. Die Informationen waren äußerst vielfältig. Weiter so! Wir kommen wieder.
Wir danken den Freunden der Fernmeldetechnik für die sehr informative Führung durch die Ausstellung. Wir wünschen euch weiterhin viel Freude und Erfolg beim Erhalt der historischen Nachrichtentechnik.
Ich finde es hier echt cool und würde immer wiederkommen. Es gibt sehr viele Sachen zum Anfassen und Ausprobieren.