Am 12.10.2025 fand die Amateurfunk-, Rundfunk- und Elektronikbörse Dresden (AREB) zum zweiten Mal am neuen Standort Haus der Presse, Ostra-Allee 20 statt. Da sich unser Verein bereits seit 2005 ununterbrochen an der AREB beteiligt, war es somit für uns sogar ein kleines Jubiläum. Wir hatten neben Jahreskalendern typische Gerätschaften der Fernmeldetechnik, erstmals auch diverse Kleinteile im Angebot. Unter den Besuchern waren viele fernmeldetechnisch vorbelastete. Manche hatten im letzten Jahr einige unserer Artikel gekauft oder wollten Tipps zum Ausbau ihrer historischen Technik.
Es gab auch ein Wiedersehen mit Ausstellern. So mit Mitgliedern des Technikvereins Sender Wilsdruff. Mit etwas Wehmut erinnerten wir uns an den Tag des Denkmals 2019, an dem letztmalig für fünf Stunden die Mittelwellenfrequenz 1044 kHz von einem Kleinstsender am Kleinbahnhof Wilsdruff abgestrahlt wurde.
In Gesprächen mit Mitgliedern der Gesellschaft der Freunde der Geschichte des Funkwesens in Deutschland wurde der UKW-Empfang zu DDR-Zeiten thematisiert. In diesem Zusammenhang konnte ich auf Beschreibungen von Schränken des Systems RLVE 55 (Rundfunkleitungs-Verstärkereinrichtung) auf unserer Internetseite verweisen. https://fernmeldemuseum-dresden.de/?s=rlve+55



